Seit langem nun bin ich mit vielen anderen Menschen „Parkschützer“, wir haben uns auf der Internetseite registriert, haben eine Stufe angegeben, wie weit wir bereit sind zu gehen, wenn es mit dem Park ernst wird. Wir haben dort monate- und jahrelang diskutiert, haben Aktionen geplant, uns koordiniert, haben demonstriert, blockiert, haben an Veranstaltungen teilgenommen, haben Leserbriefe geschrieben und haben einfach getan, zu was wir in der Lage waren. Doch erst jetzt zeigt sich, wer ein wahrhaftiger Parkschützer ist! In den kommenden Tagen wird sich erweisen, wie viele Menschen bereit sind, sich wirklich für ihren Schlossgarten, für ihre Bäume einzusetzen, friedlich, aber bestimmt.
De facto hat sich an der Situation trotz „Schlichtung“, „Stresstest“ und „Volksabstimmung“ nichts geändert. Die Bahn setzt den „Schlichterspruch“ Heiner Geißlers nicht um, obwohl sich alle (sogar der Landtag) darauf verständigt hatten; der „Stresstest“ war offenkundig geschönt und wurde bewiesenermaßen zurecht definiert; die „Volksabstimmung“ befand die gesamte Landesbevölkerung für mündig, über ein rein regionales Immobilienprojekt abzustimmen (denn um die Neubaustrecke ging es ja gar nicht!) und wurde mit offenkundigen Lügen bestritten (1,5 Mrd. Ausstiegskosten etc.) Es gibt also keinen Grund, nicht auch weiterhin empört zu sein und sich aktiv gegen dieses unsägliche Projekt, das Stuttgart zerstören und die Stadt und das Land auf Jahrzehnte finanziell belasten wird, einzusetzen.
Ich habe es schon oft beschrieben, wie ich gedenke, mich zu verhalten. Ich werde mich, wenn die Polizei in den Park kommt, um ihn zu räumen, als Baumpate an meinen Patenbaum setzen und werde dort ausharren, bis die Polizei kommt und mich auffordert, zu gehen. Vielleicht werde ich mich auch zum ersten Mal wegtragen lassen. Die Bäume und der Schlossgarten sind es mir Wert! Allein die Idee, es könnten Hunderte, vielleicht sogar Tausende Menschen sein, die sich friedlich hinsetzen, an viele Bäume, dezentral, überall im Schlossgarten, macht mir Mut! Das wäre ein starkes Zeichen! Setzt Euch unbedingt hin, denn wer sitzt, ist friedlich, ist ein Hinderniss, kann nicht weggedrängt werden! Nur wenn wir sitzen, sind wir stark! Vielleicht ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Polizei den Schlossgarten geräumt haben wird, aber wenn sie Tausend entschlossener Menschen wegtragen oder wegführen müssen, dauert es eine ziemlich lange Weile. Einfach so ihnen den Schlossgarten zu überlassen, werde ich nicht können, dafür bin ich zu stark emotional an den Park, an die Bäume gebunden.
Wahrscheinlich ist (und sie hat es ja auch bereits angekündigt), dass die Polizei uns wieder aushungern lassen wird, dass sie warten wird, bis immer mehr Menschen den Schlossgarten freiwillig verlassen, weil es kalt wird, vielleicht auch nass, weil wir müde sein werden, weil wir Hunger und Durst haben werden. Sie wird die Räumung wie die Male zuvor inszenieren, als wäre es ein Volksfest, mit großen beleuchteten Ausgangsschildern, mit Laufschriften auf den Polizeibussen, mit unpassend launigen Lautsprecherdurchsagen, mit gelb bewesteten Polizisten, die sich Anti-Konflikt-Team nennen und sich am liebsten mit ihresgleichen unterhalten, mit viel Zeit, viel geheucheltem Verständnis – zumindest solange die Presse vor Ort ist. Angekündigt ist bereits, dass die Polizei Helme tragen wird, wir werden also wieder Ketten schwerbewaffneter, hochgerüsteter Polizisten gegenüberstehen, bei denen man sich immer nur ungläubig fragen kann, in welches Bürgerkriegsgebiet man geraten ist. Wir werden ihnen sitzend und friedlich begegnen und sie in all ihrer Lächerlichkeit bloßstellen! Wir geben ihnen keinen Grund für diesen martialischen Auftritt!
Dem Aushungern werde ich vorbeugen: ich werde drei, vier Hosen übereinander anziehen. Wozu gibt es wärmende Skiunterwäsche! Ich werde vier, fünf Pullover anziehen, ich werde eine große Thermoskanne Tee mitnehmen, werde mir Brote schmieren und Müsli- und Schokoriegel mitnehmen. Auch werde ich eine Isomatte und ein Isolierkissen mitnehmen. Zusätzlich habe ich auch eine Rettungsdecke besorgt, die silber-golden schimmert und sehr gut wärmen soll. Klar, auch Mütze, Schal, Handschuhe, auch Wärmepads für die Wanderschuhe liegen bereit. Mein Personalausweis ist auch bereits im Rucksack. Ich habe fest vor, auszuharren, so lange wie möglich bei meinem Baum zu bleiben, ihn zu schützen – das habe ich als Baumpate immerhin auch gelobt. Und ich wünsche mir so sehr, dass wir ganz, ganz viele sein werden! Denn wenn wir nicht jetzt zeigen, warum wir Parkschützer geworden sind, wann dann? Wenn nicht jetzt, dann ist es für vieles zu spät!
Deshalb bereitet Euch gut vor! Aktuell sieht es so aus, dass es Mittwoch früh losgehen wird, vielleicht schon in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch. Nehmt Euch Urlaub! Feiert Überstunden ab!. Wir müssen früh dort sein, denn als erstes wird die Polizei die Zugänge zum Schlossgarten dicht machen, was jedoch wesentlich schwieriger sein wird als die Straße am Schlossgarten vor dem Südflügel. Deshalb werden wir wahrscheinlich auch ein wenig mehr Zeit haben, in den Schlossgarten zu kommen. Aber eben nur vielleicht und auch nur ein wenig. Die polizeiliche Übermacht wird groß sein – was aber gerade kein Grund ist, Angst zu haben oder ohnmächtig nichts zu tun! Informiert Euch und bereitet Euch vor! (http://www.bei-abriss-aufstand.de) Kommt in den Park!
Gestern habe ich von Mittags bis zur Dunkelheit im Park verbracht, habe mal wieder Brunos Baumführung mitgemacht, habe mit Andrea eine lehrreiche geschichtliche Führung durch den Park begleitet, habe viele Gespräche geführt, habe die so sehr schönen, prächtigen uralten Bäume gesehen, die Jahrhunderte und so viel Glück gebraucht haben, um heute ihre mächtigen Kronen in den stahlblauen Winterhimmel recken zu können – und wusste wieder ganz sicher, um was es hier geht, warum ich mich so sehr engagiere und das alles tue. Es ist eine wirkliche Schande, diesen schönen, alten Teil des Parks dem Erdboden gleich zu machen, um einen 10 Meter aus dem Boden ragenden Betondeckel („Luxembourger Platz“) an seiner statt zu bauen und die Gleisflächen den Bau- und Immobilienhaien zum Fraß vor zu werfen. So viele architektonische Frevel Stuttgart schon begangen hat, es scheint einfach kein Ende zu nehmen mit den Stuttgartern, die ihre Stadt seit vielen Jahrzehnten ohne Verstand immer nur verschlimmbessern. Ich will keine autogerechte Stadt, ich will keinen Tunnelbahnhof, ich will eine bürgerfreundliche, helle Stadt – und dazu gehört der Schlossgarten, der vor einigen Jahrhunderten vom König der Stuttgarter Bevölkerung geschenkt wurde, und dazu gehört auch ein denkmalgeschützter Bahnhof mitsamt seinem einmaligen Tunnelgebirge! Es gilt, ein Erbe zu erhalten! Gerade in Stuttgart!!! Es gäbe so viele Scheußlichkeiten in Stuttgart abzureißen – warum müssen es immer und immer wieder die wenigen denkmalgeschützten Gebäude und Parkanlagen sein, die einer angeblichen Modernisierung weichen müssen?
Noch habe ich Hoffnung! Ich zähle auf jeden einzelnen Parkschützer! Wir sehen uns im Park!
Oben bleiben!
Ich hoff auf den Einsatz von Wasserwerfern….!
Hallo,ich habe nichts dagegen, solange du meinst dich mit deinem Baum „unterhalten“ zu müssen. Solange du friedlich bist (und damit meine ich nicht mit Trillerpfeifen in den Ohren der Polizei trillernd) finde ich deinen Einsatz sogar respektabel…Dennoch hoffe ich dass es friedlich bleibt, wobei ich mir nicht ganz sicher bin, nein nicht wegen der Polizei…lies einfach Twitter oder manche Kommentare bei deinem PS-Forum und dann wird man sich einen Teil denken können.Last not least: Eine Frage hätte ich noch…wenn du ein Bedürfnis hast nach deinem ganzen Tee…wirst du dich dann bei DEINEM Baum von diesem befreien, oder tatsächlich eine Windel tragen wie schon einige in dem besagten Forum angekündigt haben.Jedenfalls hoffe ich dass es friedlich bleibt….mit abschließenden Grüßen…PS: Obwohl ich Befürworter bin, finde ich den Kommentar von Meyer unpassend…aber gut…..jeder wie er meint….bei Twitter finde ich unzähliges unpassend!
Danke Zwuckelmann – wir sind bereit, dein Brief macht Mut! Wir bleiben friedlch – Ätsch!
lieber zwuckelmann,danke, danke, danke, dass du das alles geschrieben hast. du hast mir sowas von aus dem herzen gesprochen. gut, dass DU es reingibst. ich denke, vielen ist es wichtig, was du sagst. wir sehn uns dann im park. carola
Die Geschichte des Widerstandes gegen S21 ist eine Aneinanderreihung von Niederlagen (Nordflügel, 30.09.,Schlichtung, VA) und Fehlentscheidungen (Schlichtung nicht zu boykottieren, Kampanie für VA obwohl klar war, dass keine Aussicht auf Erfolg besteht).Ich habe mit dem Aktionsbündnis persönlich gebrochen. Entscheidungen des AK sind für mich in keiner Weise mehr relevant.Jede Mitgliedsorganisation des AK hat unbestritten hervorragende Arbeit geleistet, aber das Bündnis insgesamt hat aus den begangenen Fehlern nichts gelernt und verweigert basisdemokratische Strukturen. Ich habe das Gefühl, dass das Bündnis zum Organ der Landesregierung verkommen ist.Ich kann die Bündnissprecher bei den Demos nicht mehr hören. Diese ewige Selbstbeweihräucherung ist unerträglich. Gewisse Leute erzählen nur Mist, der nichts bringt, produzieren sich und gefallen sich in ihrer Selbstherrlichkeit.Bei parkschuetzer.de hab ich mich abgemeldet, weil mir die Unterdrückung der Meinungsfreiheit und kritischer Gedanken gegen den Strich geht. Die Zensur durch Löschen von Beiträgen und Zugangssperrung muß ich mir nicht antun.Ich hatte mir geschworen, an keine Aktion des Bündnisses und der Parkschützer mehr teilzunehmen.Trotzdem werde ich doch am Mittwoch im Park sein. Zwar nicht wegen dem Bahnhof (der Bonatzbau hat mir nie gefallen) und auch nicht unbedingt wegen dem Park, obwohl es Schade um ihn wäre.Mein Antrieb ist die „Arroganz der Macht“, gegen die Herr Kretschmann am 16.08.2010 auf der 39. Montagsdemo noch so gross gewettert hat und heute selbst praktiziert.Mir geht es darum, den wahren Herrschern im Land, nämlich Banken und Konzernen, ans Bein zu pinkeln, um zu zeigen, dass die Bürger nicht mehr bereit sind, alles mit sich machen zu lassen und nur als dummes Wahlvolk missbraucht zu werden.Ich werde also im Park sein!Ich werde friedlich sein !Und ich hoffe, dass alle anderen auch friedlich bleiben wwerden, wie am 13.01.2012 am Südflügel.Mit Gewalt können wir unser Ziel nicht erreichen – die anderen haben immer die besseren Waffen, das Recht und das Geld auf ihrer Seite.Wirklichen Eindruck machen nur Massen auf den Strassen. Das hat man 2010 gesehen. Als bis zu 50000 Leute bei den Demos waren, ist den Politmarionetten im Landtag schon die Düse gegangen. das war dann nach der Schlichtung=Fehler vorbei.Deswegen FRIEDLICH und in MASSEN in den Park. Ich hoffe auf Tausende, denn mit 600 wie am Südflügel brauchen wir eientlich gar nicht anfangen.In diesem Sinne – bis Tag X im Park.
Dankeschön; viele Deiner Worte sprechen mir aus dem Herzen!Okay..Tränchen abgewischt:o)Dafür hatten wir unzählig komische und aufbauende Momente, morgens beim blockieren!Hey-wir haben viel Kraft bewiesen und wir werden weiter kämpfen,weil wir suuuper erfolgreich sind!;o)Wir sehen uns!Heike
Wasserwerfer + Schlagstöcke = Spaß ohne Ende. Also ich werde der Hundertschaft viel Erfolg und viel „Spaß“ wünschen. Alles echt geile Typen : )
Ob Gegner oder Befürworter oder neutral, man muss seine Dummheit ja nicht noch zur Schau stellen. Hier sind es allerdings mal wieder die Gegner, die dies tun.
Spannende Frage, wieviele echte Parkschützer es tatsächlich gibt. Gewalt wird nach all diesem Frust leider nicht zu vermeiden sein. Die Polizei würde Professionalität beweisen, wenn sie trotzdem klar im Auge behalten würde, dass die allergrößte Mehrheit friedlich bleiben wird. Ist aber eher unwahrscheinlich…
Ich werd’s mir im Fernsehn anschauen, saukalt draußen!